Am Samstag 14. Juni 2025 fand unser Vereinscup 2025 in Glarus statt. 30 Schützen, davon 13 Jungschützen nahmen teil. Nach einer Quali-Runde, welche ins Jahresprogramm zählt wurde dann im K.O. System mit 15 Paarungen im 1/16 Finale begonnen. Das heisst es gab einen Lucky Loser (der Verlierer mit dem höchsten Resultat kam weiter). Tatsächlich war dies Roland Rinderer der spätere Sieger. Mit 93 Punkten verlor er das Duell gegen Beat Hegg.
Im Achtelfinale kams dann lustigerweise gleich zur Revanche und Roli schlug Beat mit 95:86.
Nach dem Sieg im Viertelfinale mit 88:64 gegen Jungschütze Sandro Zumstein war die Medaille dann auf sicher. Gegen Livia Junker kam Roli dann hauchdünn weiter mit 95:93, wobei die Umrechnungstabelle gebraucht wurde, denn Livia schiesst mit dem Stgw90. Auf 0.04 Punkte kam sie ran.
Im Finale besiegt er dann auch noch Martin Hürlimann mit 94:91 und verteidigt den Titel vom letzten Jahr.
Martin Hürlimann gewinnt Silber und wirft der Reihe nach Cindy Horner, Ruedi Feldmann, Severino Bianchi und Marvin Hersche aus dem Turnier.
Livia Junker darf sich die Bronzemedaille umhängen. Ihr weg führte über Ursi Horner, Michi Horner (sie besiegte gleich Freund und dessen Mutter) und Bruno Rinderer, ehe Roli Rinderer Endstation bedeutete.
Und dann der Überraschungsmann: Marvin Hersche (jg 2013) schnappte sich das Stgw57/03 von seinem Grossvater Ruedi Feldmann und schoss erst zum zweiten Mal überhaupt damit. Dann begann sein Lauf und er schoss Ernst Hürlimann, Valerio Trevisan, und Andreas Fischli aus dem Turnier.
Marvin Hersche gewann mit dem Halbfinaleinzug auch gleich die Jungschützenwertung. Heisst Bronze bei der Elite und Sieg bei den Jungschützen. Rang 2 geht an Andreas Fischli mit dem besseren Resultate der beiden JS die im Viertelfinale ausschieden. Rang 3 geht an Sandro Zumstein. Als bester Jungschütze mit Endstation Achtelfinale, wurde Dimitri Feitknecht 4.
Herzliche Gratulation allen Schützinnen und Schützen!