SG Ennenda zielorientiert und treffsicher seit 1808
© by SG Ennenda

 News

Jahresprogramme 2023

Jahresprogramm 2023 Trainingsprogramm 2023 Jahresprogramm Jungschützen

216. HV der SG Ennenda - wie immer mit vielen

Ehrungen im Vordergrund!

Am Samstag 18.03.2023 fand die 216. Hauptversammlung der Schützengellschaft Ennenda in der Gemeindestube im GH Ennenda statt. Wie üblich wurden zu erst die diversen Geschäfte wie Kasse, Jahresprogramme, Teilnahme an Kantonalschützenfesten oder auch Jahresbeiträge abgehandelt. 2023 ist bei der SGE ein Wahljahr, welche den Vorstand etwas ändern mussten. Unverändert bleibt Präsident Martin Horner auch weitere zwei Jahre im Amt, es werden die Jahre 47 und 48! Im Vorstand mussten leider zwei Abgänge ersetzt werden. Stefan Berchtold und Marie Theres Betschart gaben den Rücktritt. Auf die HV 2023 wurde Dimitri Feitknecht (jg 2005) neu in den Vorstand gewählt. Joel Nef (jg 2006) wird auf 2024 dem Vorstand beitreten, dies altersbedingt. Das wie immer grösste Traktandum waren dann die Ehrungen. Die beiden austretenden Vorstandsmitglieder wurden mit einem Präsent geehrt, genauso wie die beiden neuen Ehrenmitglieder Valerio Trevisan und Werner Waldvogel. Sieger der Jahreskonkurrenz wurde Martin Hürlimann, die Hellebarde für den besten Schützen vom Feldschiessen ging an Ruedi Feldmann. Bei den Jungschützen wurden an alle Teilnehmer wie immer die Kurspreise verteilt. 2022 gab es auch nach zwei Jahren Pause wieder eine Jahreskonkurrenz. U15 Sieger wurde Tim Zweifel, die U21 Konkurrenz gewinnt Andreas Fischli. Eine Sonderauszeichnung bekommt auch Joel Nef mit 100 Schuss für einen schweizerischen dritten Platz, rückwirkend für die Bronzemedaille am JU+VE Final in Thun letzten Oktober. Herzlichen Glückwunsch an alle ausgezeichneten und "Gut Schuss" an alle Schützen im 2023. Jahreskonkurrenz Aktive Jahreskonkurrenz und Kurs Jungschützen

Schwii-Schüssä 2023

Am 5. Februar 2023 fand nach zwei Jahren endlich wieder ein Winter Schweinefleisch Schiessen in Glarus statt. Es nahmen 90 Schützen Teil und freuten sicher über das leckere Mittagessen sowie die Fleisch-Preise die mit heimgenommen werden durften. Wie immer gab es separate Ranglisten pro Gewehr sowie die Stiche “Schwii Stich 5x A100” und “Schinkenstich 3x A100” wobei bei letzterem maximal 3 Nachdoppel geschossen werden konnten. Tagessieger wurde Benno Gruber von den Schmitten Albula Sportschützen mit Total 758 Pkt aus den zwei Stichen. Beim Schwii Stich räumten Elisabeth Siegrist FS Gebenstorf mit 462 Pkt (Stgw 90), Martin Hürlimann SG Ennenda mit 465 Pkt (Stgw 57), Benno Gruber Schmitten Albula Sportschützen mit 474 Pkt (Standardgewehr) und Walter Keller FS Altendorf mit 453 (Karabiner) ab. Im Schinkenstich waren dies Noah Schlatter (Jungschütze) SG Ennenda mit 281 Pkt (Stgw 90), August Mächer Altendorf FS mit 287 Pkt (Stgw 57), Urs Brazerol Schmitten Albula Sportschützen mit 289 Pkt (Standardgewehr) und Hans Simoni Stadtschützen Glarus mit 272 Pkt (Karabiner). Die grösste Gastsektion stellte Schmitten Albula mit 19 Schützen. Am Ende gab es noch eine Spezialgabe gespendet von Ruedi und Anni Feldmann für den Tagessieger (Benno Gruber, Albula), die beste Frau (Elisabeth Siegrist, Gebenstorf), den besten Jungschützen (Dimitri Feitknecht, Ennenda) und die letzte Platzierte (Ursi Horner, Ennenda). Ranglisten: Tagessieger Sektion Schwii Stich Sturmgewehr 90 Sturmgewehr 57 Karabiner Standardgewehr Schinkenstich Sturmgewehr 90 Sturmgewehr 57 Karabiner Standardgewehr Hier die Bilder

Endschiessen 2022

Am 5. November fand das Absenden unseres Endschiessens vom 2. Oktober 2022 in der Schiessanlage Allmeind in Glarus statt. Wie immer begann der Abend mit einem guten Abendessen worauf einzelne Stiche abgesendet wurden. Umrahmt wurde das Absenden durch ein witziges Jungschützenspiel, wo sich 12 unserer Jungs auf Überraschungseier- Suche begaben, sowie eine kleine Gant für drei Briefumschläge. Was drin war, erfuhren die Ersteigerer erst nach dem öffnen. Am Ende wurde auch noch das traditionelle Jasskartenlotto durchgeführt. Nun zu den Resultaten und Top 3 pro Stich Kranz- und Endstich (10 Schuss A10): 1. Ruedi Feldmann 98 Pkt 2. Roland Rinderer 97 Pkt 3. Martin Hürlimann 95 Pkt Gabenstich (6 Schuss A100 ungezeigt): 1. Ernst Hürlimann 553 Pkt 2. Karl Mächler 531 Pkt 3. Stefan Baumgartner 527 Pkt Juniorenstich (6 Schuss A100 ungezeigt): 1. Andreas Fischli 547 Pkt 2. Ramon Winter 481 Pkt 3. Dimitri Feitknecht 463 Pkt Elite und JS-Stich (je 5 Schuss A100) 1. Joel Nef 383 Pkt + Tobias Heisl 418 Pkt Total 801 Pkt 2. Florin Zweifel 393 Pkt + Bruno "Nöggi" Arnold 401 Pkt Total 794 Pkt 3. Noah Schlatter 388 Pkt + Ernst Hürlimann 401 Pkt Total 746 Pkt Glückstich (5 Schuss A100 - Kehrwert zählt (89 = 98 + Schappszahl = 100)) 1. Anni Feldmann 444 Pkt 2. Joel Nef 427 Pkt 3. Roger Ronner 425 Pkt Besten Dank hier an Marcel Villiger (auch Schütze am Endschiessen) für die schönen Torten. Gratulation allen Teilnehmer und unten noch Eindrücke vom Absenden und Ranglisten. Endschiessen 2022

3. Platz am JU+VE Final 2022

Am Samstag 29.10.2022 fand in Thun der Final des Jugend und Veteranenstichs 2022 in Thun statt. Unseren beiden qualifizierten Ruedi Feldmann (Veteran) und Joel Nef (Jungschütze) lief es sehr gut. Ruedi wurde 13. (leider knapp am Meisterfinal vorbei). Umso besser lief es Joel Nef, er hat es mit 191.2 Punkten (von 218) auf dem 6. Platz geschafft sich für den Meisterfinal von den Top 10 Schützen zu qualifizieren. Da legte er sogar noch eine Schippe drauf und erreichte mit 92.9 Punkten den 3. Platz und somit die Bronzemedaille in der Kategorie 300m E U17! Herzliche Gratulation! Einige Impressionen Hier die Rangliste

Drei Ennendaner Schützen am LZ Cup Final -

zweimal im grossen Finale

Martin Hürlimann, Ernst Hürlimann und Ruedi Feldmann haben sich mit sehr guten Resultaten in der LZ Cup Quali die in Form eines Stichs 6 schuss A100 im eigenen Stand geschossen wird für den Final qualifiziert. Ruedi scheidete in der 1. Runde leider aus, für die Brüder Hürlimann gings aber noch weiter. Am Ende wurde Ernst siebter und Martin neunter. Herzliche Gratulation! Rangliste LZ Cup

Zwei Gruppensiege in Schwanden und Linthal!

Unsere Gruppe "Ohä Lätz" hat sowohl das Linthaler Herbstschiessen, als auch das Vorbachschiessen Leuggelbach gewonnen. Ruedi Feldmann, Roland Rinderer, Stefan Zimmermann, Martin Hürlimann und Ernst Hürlimann schossen alle samt in beiden Anlässen 90 und mehr Punkte. In Linthal waren es Total 465 und in Schwanden 462 Punkte, die zum Sieg reichten. Unten die Resultate, jeweils "Herbstschiessen + Vorbachschiessen": Ruedi Feldmann 95 + 94 Roland Rinderer 94 + 91 Stefan Zimmermann 93 + 92 Martin Hürlimann 92 + 95 Ernst Hürlimann 91 + 90 Herzliche Gratulation!

Schweizerische Gruppenmeisterschaft der

Jungschützen

Am Samstag 17. September 2022 fand die Schweizerische Gruppenmeisterschaft der Jungschützen wo unsere Gruppe mit Dimitri Feitknecht, Joel Nef, Andreas Fischli und Noah Schlatter an den Start gingen statt. Runde 1 lief dann sehr gut und mit 356 Punkten (92, 85, 93, 86) positionierten sie sich gleich auf Rang 6. "Das wäre die beste Platzierung seit 2017 seit ich Jungschützenleiter bin (5 von 6 Jahren für den Final qualifiziert)", meinte Michi Horner. Leider schossen sie in Runde 2 dann etwas weniger stark und mit 344 Punkte (87, 89, 84 und 84) reichte es für den 23. Rang von 72 Teilnehmenden Gruppen. Schlusstotal genau 700 Punkte. Immerhin im Vergleich zum 65. Platz vom Vorjahr eine deutliche Steigerung. Resultate: Dimitri Feitknecht 92 + 87 Andreas Fischli 85 + 89 Joel Nef 93 + 84 Noah Schlatter 84 + 84 Herzliche Gratulation! Bild unten: v.l.n.r. Andreas Fischli, Noah Schlatter, Dimitri Feitknecht, Michael Horner - vorne Joel Nef Rangliste SJGM

Knabenschiessen 2022

2022 war der Kanton Glarus Gastkanton am Züricher Knabenschiessen, wobei auch 15 Jungschützen aus unserem Kurs dabei waren. Der Bericht des Jungschützenleiters unten: Bericht Knabenschiessen 2022

Für einmal kein Podestplatz für unsere

Jungschützen an der Glarner Einzelmeisterschaft

Am Samstag 27. August 2022 fand die Glarner Einzelmeisterschaft der Jungschützen in Schwanden statt. Unsere Jungschützen Ennenda-Netstal waren einmal mehr die deutlich meisten die angetreten sind mit 19 Jungschützen im Teilnehmerfeld von 39 Schützen. Der Sieg ging an Kira Hunold (SV Nieder-Oberurnen), vor Andrin Schmid (Bilten FS) und Tom Steinmann (Bilten FS). Knapp dahinter dann die besten aus unserem Kurs, 3x Top 10 wie folgt: 4. Dimitri Feitknecht 89 Pkt + 89 Pkt 5. Andreas Fischli 85 Pkt + 92 Pkt 6. Noah Schlatter 87 Pkt + 86 Pkt Die weiteren Ennenda-Netstaler in der Rangliste als Bild. Weiter zu erwähnen ist, dass auch drei aus unserem Kurs in die Top 10 des Kantons Glarus gekommen sind und somit qualifiziert für die Zentralschweizer Einzelmeisterschaft vom 10. September in Rothenturm. Dies sind Joel Nef (GLEM Rang 11), sowie Dimitri Feitknecht und Andreas Fischli. Wir wünschen schonmal "Guät Schuss" für den 10. September Rangliste Glarner Einzelmeisterschaft 2022

Jungschützen Glarnermeister 2022

Beim diesjährigen Jungschützen Gruppenmeisterschaftsfinal vom Kanton Glarus am 19. August 2022 haben wir zum vierten mal in Folge in der Kategorie U21 gewonnen und qualifizieren uns für den Schweizerischen Final vom 17. September in Emmen. Nun zu den Resultaten Kategorie U21 Hier haben wir mit der Gruppe Ennenda-Netstal 1 vor Bilten FS und dem SV Nieder- Oberurnen 2 die Goldmedaille gewonnen. Der Sieg war aber keineswegs deutlich. Am Ende resultierten 2 Punkte Vorsprung, wobei wir weder in Runde 2 (Nieder-Oberurnen 2) noch in Runde 3 (Bilten FS) das Rundenhöchstresuktat erreichten. Die Total 668 Punkten kamen wie folgt zu Stande: Andreas Fischli 90 + 87 Pkt Joel Nef 84 + 84 Pkt Dimitri Feitknecht 82 + 76 Pkt Noah Schlatter 82 + 83 Pkt Auch unsere Gruppe 2 mit Florin Zweifel, Noah Schlegel, Moritz Althaus und Silas Gwerder war im Teilnehmerfeld vertreten und sie konnten als 5. von den 6 Gruppen Wettkampferfahrung sammeln. Junioren U15 Ennenda-Netstal gegen Bilten war hier die Devisen. Von den 4 qualifizierten Gruppen kamen drei aus unserer Reihe und eine aus Bilten. Der Sieg ging allerdings in den Norden zur FS Bilten. Mit den Rängen 2-4 der Reihe nach unsere Gruppen 1-3 gab es dementsprechend aber auch 2 Medaillen Silber Ennenda-Netstal 1 Hanna Storandt 83 + 77 Pkt Tim Zweifel 71 + 78 Pkt Mats Jacober 49 + 70 Pkt Bronze Ennenda-Netstal 2 Ramon Winter 79 + 63 Pkt Eric Storandt 75 + 74 Pkt Robert Ronner 59 + 76 Pkt Für die Gruppe Ennenda-Netstal 3 mit Elia Weber, Cedric Villiger und Adrian Althaus reichte es leider nicht. Einzel JJ Runde 2 Einzel JJ Runde 3 Einzel JS Runde 2 Einzel JS Runde 3 Gruppe JJ Runde 2 Gruppe JJ Runde 3 Gruppe JS Runde 2 Gruppe JS Runde 3 Gesamtrangliste JJ Gesamtrangliste JS

Kantonales Schützenfest im Waadtland

2022 haben wir vom 1.-3. Juli das Kantonale Schützenfest in der Region Payerne im Kanton Waadt besucht und dies mit sehr guten Resultaten. Vereinsmässig mit dem 45. Platz und 91.914 Pkt eher im oberen Mittelfeld, gab es dafür diverse bemerkenswerte Einzelresultate. Namentlich jeweils wer es ein- oder mehrfach in die Top 15 des Stiches geschafft hat: Martin Hürlimann: 3. Rang Festsiegerkonkurrenz 407.4 Pkt 2. Rang Liegendmeisterschaft 570 Pkt 14. Rang Vereinsstich 97 Pkt 8. Rang Nachdoppel 1172 Pkt Ernst Hürlimann: 3. Rang 98 Pkt 4. Rang 198 Pkt Dimitri Feitknecht (JS): 15. Rang Festsieger Junioren 261 Pkt 15. Rang Juniorenstich 73 Pkt Joel Nef (JS): 11. Rang Festsieger Junioren 265 Pkt Curdin Trümpi (JS): 5. Rang Broye-Vully (Kantonalstich) 58 Pkt Ruedi Feldmann: 12. Rang Nachdoppel 1170 Pkt Alles in allem haben unsere 18 Schützen 88 Kränze gewonnen was im Durchschnitt mit 4.9 Kränzen pro Person fast für jeden den 5-Fach-Kranz ergibt. Erwähnenswert auch, keiner hatte es weniger als zweimal geschafft die Kranzlimite zu übertreffen! Die Rangliste von unserem Verein gibt es hier. Sowie IN DIESEM LINK können alle Stiche und Resultate angeschaut werden.

Leider kein Schweizerischer Gruppenfinal 2022

für die Ennendaner

Leider ist es für unsere Gruppe im Feld D in der zweiten Hauptrunde zur Schweizerischen Gruppenmeisterschaft 2022 aus. In der Kombination 14 schafften es die Schützen Martin Hürlimann, Ruedi Feldmann, Stefan Zimmermann, Roland Rinderer und Ernst Hürlimann mit 686 Punkten nur auf Rang 4 hinter Root SG 1 mit 704, Fischingen SG 1 mit 691 und FS Lyssach 1 mit 688 Pkt. Einzig Windlach SV 1 mit 680 konnten wir hinter uns lassen. In dem Sinn Kopf hoch und 2023 wird wieder angegriffen - der Glarnermeister Titel 2022 kann uns auf jeden Fall keiner wegnehmen.

32. Vereinscup 2022

Am Samstag 18. Juni fand der 32 Vereinscup der SG Ennenda in der Schiessanlage Allmeind in Glarus statt. Teilgenommen haben 15 Aktive und 8 Jungschützen. Für das Achtelfinale qualifiziert wurden die Top 12 Aktiven + 4 Jungschützen und ab da wurde im Ko. Duell ausgelost. Nach dem Überstehen des Achtel- und Viertelfinales waren die Medaillengewinner klar. 2022 war kein Jahr der Überraschungen, nahmen doch 4 Gruppenschützen der D-Gruppe teil und waren sie doch sogleich unter den Top 4. Da hiess es dann Martin gegen Ernst Hürlimann und Ruedi Feldmann gegen Roland Rinderer. Martin und Roli gewannen. Im Finale dann gewann Martin Hürlimann mit 96 gegenüber 92 Punkten von Roli. Martins Resulate allgemein waren überragend. Die KO Phase gewann er mit 96, 97, 97, 96 Punkten. Dritter war am Ende Ruedi Feldmann, Rang 4 geht an Ernst Hürlimann. Auch die acht Jungschützen schossen eine separate Konkurrenz. Die 4 die in der ersten Runde ausschieden schossen eine Platzierungsrunde. Dies ergab: 5. Platz Hanna Storandt, 6. Platz Robert Ronner, 7. Ramon Winter 8. Nicolas Torres Auch der Sieger war dann schnell gekürt bei den Jungschützen, da nur Dimitri Feitknecht eine Runde weiterkam. Er wurde auf den Jungschützenleiter gelost, welcher mit der Sicht zu kämpfen hatte (sagt er jedenfalls) und nur deren 80 Punkte schoss, Dimitri 81. Die Plätze 2-4 bei den Jungschützen wurden separat ausgeschossen. Am Ende Rang zwei erreichte Joel Nef, dritter wird Andreas Fischli und leider geht Eric Storandt als 4. leer aus.

Jungschützen Wettschiessen 2022

Am Freitagabend 17. Juni 2022 fand das Jungschützen Wettschiessen in Mollis statt. Unterteilt wie immer in die Konkurrenzen U21 und U15. Das Wettschiessen ist auch gleich die erste Runde der JS Gruppenmeisterschaft. Wobei wir folgende Resultate erzielt haben. U21 Mit 341 Punkten liegt unsere Gruppe 1 auf dem zweiten Zwischenrang nur gerade 7 Punkte hinter dem Sieger aus Nieder-Oberurnen. Es gibt in der Gruppe definitiv noch Luft nach oben und man darf gespannt sein auf die 2./3. Runde am 19. August ebenfalls in Mollis. Die Schützen in Gruppe 1 Joel Nef 88 Pkt Dimitri Feitknecht 87 Punkte Andreas Fischli 85 Punkte Noah Schlatter 81 Punkte Mit der Gruppe 2 auf Zwischenrang 5 und Gruppe 3 auf Rang 8 sind auch die anderen Gruppen in der Finalrunde dabei, dies obwohl krankeitshalber Gruppe 3 nicht vollständig war. U15 Bei der U15 Gruppenmeisterschaft, war es fast ein Wettkampf unter Ennendaner. Wir sind gleich mit 5 (!) Gruppen angetreten. Leider nur auf den Plätzen 2-6 klassiert. Einen Strich durch die Rechnung machte uns de JJ- Gruppe aus Bilten die einen überragenden Punkteschnitt von 86 Punkten vorweisen konnte. Für den Finaleinzug reichte es also für die Gruppe 1, 2 und 4 der SG Ennenda. Podestplätze: Rang 2 Gruppe 1 Robert Ronner 78 Pkt Hanna Storandt 77 Pkt Mats Jacober 76 Pkt Rang 3 Gruppe 2 Tim Zweifel 81 Pkt Eric Storandt 52 Pkt Ramon Winter 46 Pkt Gratulation allen die einen Kranz geschossen haben, sowie den Finalteilnehmern am 19. August. Resultate Gruppe Jungschützen Einzeln Jungschützen Gruppe Junioren Einzeln Junioren Jungschützenleiter

Glarner Gruppenmeister 2022!...

... und das zum fünften Mal in Folge. Unsere Gruppe im Feld D, SG Ennenda 1, hat sensationell die Gruppenmeisterschaft des Kantons Glarus gewonnen. In der Runde 3 war es allerdings noch alles andere als klar und mit 686 Punkten (144, 136, 136, 135, 135) lagen sie noch 1 Punkt hinter der Spitze, den Niederurnen Standschützen. Aber dann in Runde 4 wurde der Turbo gezündet. Mit Rundenrekord und unglaublichen 716 Punkten (148, 145, 142, 141, 140)�� gab es den deutlichen Sieg am Ende mit 2091 und 42 Punkten Vorsprung. So schossen unsere Schützen Ruedi Feldmann 144 + 148 (zweimal Tagesbestresultat) Roland Rinderer 135 + 145 Stefan Zimmermann 135 + 142 Martin Hürlimann 136 + 141 Ernst Hürlimann 136 + 140 Herzliche Gratulation und viel Erfolg in den Hauptrunden. Feld E Im Feld E ist ebenfalls unsere Gruppe 1 angetreten und hatte mit 625 und 598 Punkten keine Akzente setzen können. Es resultierte nur Rang 6 von 7 gestarteten. Doch ein kleiner Lichtblick gab es dennoch, einer unserer zwei Jungschützen in der Gruppe schaffte mit 140 Punkten das höchste Resultat in Runde 4! Die Resultate Dimitri Feitknecht (JS) 127 + 140 Cindy Horner 135 + 133 Noah Schlatter (JS) 113 + 121 Kaspar Wolf 123 + 104 Tobias Heisl 127 + 100 Ranglisten: Gruppenrangliste Final Feld D Gruppenrangliste Final Feld E Einzel 3. Runde Feld D Einzel 3. Runde Feld E Einzel 4. Runde Feld D Einzel 4. Runde Feld E

2. Runde Gruppenmeisterschaft

Am Samstag 7. Mai 2022 fand die zweite Runde der Gruppenmeisterschaft statt, wobei wir mit einer Gruppe im Feld D und einer im Feld E teilnahmen. Feld D Unsere D-Gruppe kam als Favorit (Sieg in der 1. Heimrunde) nach Schwanden. Ganz überzeugen konnten wir aber nicht und mit 689 Punkten resultiert Rang 3 nach der 2. Runde. Allerdings nur gerade 7 Punkte hinter dem Führenden Niederurnen Stand 1 und 5 Punkte hinter Rang 2 von Linthal MSV 1. Für die 3. und 4. Runde ist also für Spannung gesorgt. Unsere Schützen schossen die folgenden Resultate: Roland Rinderer 141 Pkt Ruedi Feldmann 139 Pkt Martin Hürlimann 138 Pkt Stefan Zimmermann 136 Pkt Ernst Hürlimann 135 Pkt Feld E Im Feld E war die Ausgangslage für unsere Gruppe eine andere. Nach Runde 1 wo man als Fünfter weiterkam, aber mit rund 40 Punkten Rückstand auf Rang 1 war wohl nicht viel zu holen. In Schwanden, wo wir mit 2 Jungschützen antraten, war dann mit 640 Punkten und Rang 6 der einzige Trost, die Qualifikation für die 3. und 4. Runde. Dort müsste man definitiv ein Feuerwerk zünden und 21 Punkte auf Platz 3 aufholen, um die Hauptrundenplätze zu erreichen. Die Runde gewann Niederurnen Stand 1 vor Nieder-/Oberurnen SV 1 und Netstal SV 1. Die Resultate: Michael Horner 134 Pkt Cindy Horner 130 Pkt Joel Nef (JS) 130 Pkt Kaspar Wolf 126 Pkt Noah Schlatter (JS) 120 Pkt

1. Runde Gruppenmeisterschaft

Feld D: Im Feld D konnten konnte unsere Gruppe 1 bereits in der Heimrunde überzeugen und hat mit 692 Punkten das höchste Resultat erzielt. Wobei ein neuer Schütze in unseren Reihen dabei war, Stefan Zimmermann ersetzt schiesst in diesem Jahr bei neu in der Gruppe. Die Resultate waren wie folgt: Martin Hürlimann 144 Pkt Stefan Zimmermann 140 Pkt Ruedi Feldmann 139 Pkt Ernst Hürlimann 137 Pkt Roland Rinderer 134 Pkt Die Gruppe 2 konnte sich mit 621 Punkten auf Rang 19 leider nicht für die 2. Runde qualifizieren. Feld E: Auch im Feld E hat es der ersten Gruppe gereicht um in die 2. Runde einzuziehen. Mit einem eher durchzogenen Resultat 642 Punkte reichte es für Platz 5. Folgende Gruppenschützen trugen zum Resultat bei: Michael Horner 132 Pkt Roger Bissig 131 Pkt Josef Arnold 130 Pkt Cindy Horner 126 Pkt Kaspar Wolf 123 Pkt Die Gruppe 2 war leider nicht vollständig. Unten die Ranglisten Feld D Gruppe Feld D Einzel Feld E Gruppe Feld E Einzel

Hauptversammlung 2022 + Absenden

Endschiessen 2020

Am Samstagabend haben fanden gleich drei Hauptversammlungen in einem statt. Die 212., 213. und 214. Hauptversammlung im Restaurant Bären in Netstal. Ebenfalls kombiniert mit dem Absenden des Endschiessen 2020 welches bisher noch nicht stattfinden konnte. Folgende Auszeichnungen und Top 3 Platzierungen wurden bekanntgegeben. Endschiessen: Kranzstich: 1. Ruedi Feldmann 2. Martin Hürlimann 3. Roland Rinderer Gabenstich: 1. Ruedi Feldmann 2. Michael Horner 3. Martin Hürlimann Juniorenstich: 1. Curdin Trümpi 2. Silas Gwerder 3. Caroline Zingg RANGLISTEN: Hauptversammlung: Hellebardengewinner Obli+Feld Ernst Hürlimann Jahreskonkurrenz 2021 1. Martin Hürlimann 2. Severino Bianchi 3. Michael Horner Jungschützenkurspreise für alle wie üblich abgegeben. Sieger Jahreskonkurrenz: Andreas Fischli Bild: Links Sieger Hellebarde, Mitte Sieger Gabenstich, Rechts Sieger Juniorenstich

Jahresprogramm 2022

Untenstehend Jahresprogramm und Trainingsprogramm von Verein und Jungschützen: Jahresprogramm Trainingsprogramm JS-Jahresprogramm

Schwii-Schüssä 2022 abgesagt

Leider mussten wir auf Grund der aktuellen Covid Lage auch 2022, wie schon letztes Jahr uns Schweinefleisch Schiessen vom 6. Februar 2022 absagen. Drei gute Reultate am Ju+Ve Final in Thun Am 30. Oktober 2021 fand der JU+VE Final mit den beiden Jungschützen Andreas Fischli und Dimitri Feitknecht sowie dem Eliteschützen Ruedi Feldmann statt. Für den Final der Top 3 reichte es leider keinem der drei Schützen, aber gute Platzierungen gab es allemal. Es wurden 20 Schüsse auf die neue Dezimalwertung geschossen, wobei die 10.9 das höchste Resultat ist und somit ein Total bon 218 Punkten als maximum gilt.In der Kategorie E U17 erreichte Andreas mit 188.7 Punkten Rang 21 und Dimitri Platz 32 mit 186.5 Punkten von Total 137 Teilnehmern.Ruedi hat in der Kategorie D V mit 194.8 Punkten den 13. Platz belegt und somit noch ein wenig knapper den Finaleinzug verpasst.Dennoch herzliche Gratulation für die Resultate. Unten die Rangliste Rangliste Jugend und Veteranenstich

Starker 6. Rang am Schweizerfinal U21/E+

Am Samstagnachmittag 18. September 2021 fand die Gruppenmeisterschaft U21/E+ statt  wo unsere erste Gruppe teilnahm. Die Vorzeichen waren allerdings ein wenig anders als zuvor 2019 beim Titelgewinn und 2020 beim dritten Platz, denn es waren altersbedingt zwei andere Jungschützen teil. Andreas Fischli und Ruben Brunner ersetzten die letztjährigen "nicht-mehr- Jungschützen" Cindy Horner und Michael Weber. Die Eliteschützen blieben Ernst und Martin Hürlimann. Runde 1 mit 357 bedeutete einen Zwischenrang um Platz 15, was auch ungefähr den Erwartungen entsprach. Andreas und Ruben steuerten 86 repektive 88 Punkte zu, Ernst 91 und Martin 92. Runde 2 begann dann angriffig, Andreas Fischli schoss das Fabelresultat von 95 und plötzlich war wieder alles drin. Nach den weiteren Resultaten von Ruben 86, Ernst 91 und Martin 95, landeten sie auf Schlussrang 6. Nur gerade 5 Punkte fehlten aufs Podest. Die Übersicht: Andreas Fischli 86 + 95 Ruben Brunner 88 + 86 Ernst Hürlimann 91 + 91 Martin Hürlimann 92 + 95 Herzliche Gratuliation und wer weiss, vielleicht liegt nächstes Jahr mehr drin. Die Gruppe mit Cindy und Michael startete 2018 auch mit Rang 6, ehe Rang 1 und 3 in den folgenden Jahren resultierten.

Schweizer Jungschützen Gruppenmeisterschaft

Am Samstag 18. September fand die Gruppenmeisterschaft der Jungschützen in Emmen statt. Als Glarnermeister qualifiziert trat unsere erste Gruppe an. Leider blieb es bei nicht mehr als dem Erfahrungen sammeln für die nächsten Jahre. Mit leider schwachen 308 Punkten in Runde 1 lagen wir auf Rang 67 von 71, mit 342 Punkten in Runde 2, also einem dann doch guten Resultat landete die SG Ennenda 1 dann auf Schlussrang 65. Unsere Resultate Joel Nef 77 + 78 Noah Schlatter 77 + 90 Andreas Fischli 81 + 89 Ruben Brunner 73 + 85 Die Gruppenschützen im Bild von links nach rechts umrahmt vom Jungschützenleiter Michael Horner links und Ersatzschütze Dimitri Feitknecht rechts. Rangliste Gruppenmeisterschaftsfinal 2021

Newsletter SG Ennenda

Unten der Newsletter vom September der SG Ennenda. Darin enthalten die wichtigsten Endscheide des Vereins. Absagen betreffen das Endschiessen 2021, sowie das Freundschaftsschiessen 2021 Newsletter September 2021

Rang 16 bei der Schweizermeisterschaft

Am 11. September trat unser erste Gruppe im Feld D an der Schweizermeisterschaft in Emmen an. Leider reichte es dann nicht für die Qualifikation für die nächste Runde und auf Rang 16 mit 687 Punkten. Ruedi Feldmann 142 Pkt Martin Hürlimann 142 Pkt Severino Bianchi 136 Pkt Ernst Hürlimann 135 Pkt Roland Rinderer 132 Pkt Gesamtrangliste Gruppenmeisterschaftsfinal

Zwei Kränze an der Zentralschweizer

Jungschützenmeisterschaft

Am 11. September fand die Zentralschweizer Jungschützen Einzelmeisterschaft in Kriens LU statt. Von den 10 Glarner Teilnehmer, durften wir mit Noah Schlatter, Andreas Fischli, Ruben Brunner und Joel Nef 4 Jungschützen stellen, wovon 2 den Kranz bei einer Limite von 170 Punkten erreicht haben. 16. Noah Schlatter 93 Pkt + 89 Pkt = 182 Pkt “Kranz” 44. Fischli Andreas 90 Pkt + 85 Pkt = 175 Pkt “Kranz” 69. Ruben Brunner 81 Pkt + 88 Pkt = 169 Pkt 78. Joel Nef 84 Pkt + 83 Pkt = 167 Pkt Rangliste Zentralschweizer Einzelmeisterschaft

Ruben Brunner ist Glarnermeister JS

Einzelmeister 2021!

Am 4. September fand die Glarner Einzelmeisterschaft der Jungschützen in Schwanden statt. Unser Jungschütze Ruben Brunner gewann mit 186 Punkten und ganzen 7 Vorsprung auf Platz  2. Er schoss 95 und 91 Punkte, herzliche Gratulation. Platz 2 und 3 gingen an den SV Nieder-Oberurnen und Kira Hunold und Bastian Hämmerli. Die weiteren Ennenda-Netstaler trafen wie folgt: Rang 5: Noah Schlatter 173 Rang 6: Joel Nef 169 Rang 7: Andreas Fischli 166 Rang 13: Silas Gwerder 158 Rang 16: Dimitri Feitknecht 154 Rang 17: Eric Vogel 154 Rang 24: Röbi Ronner 130 Rang 27: Mats Jacober 102 Qualifiziert für die ZSJSM sind Andreas Fischli  Ruben Brunner und Noah Schlatter. Joel Nef reist als erster Ersatz nächste Woche nach Kriens. Herzliche Gratulation nochmals allen! 1. Runde 2. Runde Gesamttotal

Doppelte Qualifikation für Emmen (auch für

U21/E+)

Am 18. September darf nicht nur am Morgen unsere Jungschützengruppe teilnehmen, sondern auch die U21/E+ Gruppe 1 mit den Jungschützen Andreas Fischli, Ruben Brunner, Martin Hürlimann und Ernst Hürlimann haben sich als 24. qualifiziert von 28 Teilnahmeberechtigten am Finale. Gut Schuss Andreas, Martin und Ernst sowie an Dimitri Feitknecht, welcher als Ersatz für Ruben schiessen wird, welcher leider abwesend ist. U21/E+ Qualifikationsrangliste

Diverse Ennendaner vom GLKSV geehrt für

Leistungen 2019 und 2020

Von links nach rechts (Bild unten) wurden sie wie folgt ausgezeichnet: Noah Schlatter: 2020 Kurs JJ Rang 2 Eric Vogel: 2020 Kurs JJ Rang 3 Joel Nef: 2019 Kurs JJ Rang 3 Dimitri Feitknecht: 2020 Kurs 1 Rang 3 Andreas Fischli: 2019 Kurs JJ Rang 1 und 2020 Kurs 1 Rang 1 Joel Schiesser: 2019 Kurs JJ Rang 2 Sean Angel: 2020 Kurs 5 Rang 3 Kai Hefti: 2019 Kurs 2 Rang 3 Niels Scheunemann: 2019 Kurs 3 Rang 3 jnd 2020 Kurs 4 Rang 3 Ernst Hürlimann: U21/E+ Schweizermeisterschaft 2019 Rang 1 und 2020 Rang 3 Cindy Horner: 2019 Kurs 4 Rang 3, 2020 Kurs 5 Rang 2, Schweizermeisterschaft U21/E+ 2019 Rang 1 und 2020 Rang 3 Michael Weber: 2019 Kurs 4 Rang 2, 2019 Zinnbecher schweizweit Rang 34, U21/E+ Schweizermeisterschaft 2019 Rang 1 und 2020 Rang 3 Martin Hürlimann: U21/E+ Schweizermeisterschaft 2019 Rang 1 und 2020 Rang 3 Herzliche Gratulation allen Schützen!!

JS Glarner Gruppenmeistertitel verteidigt!

Auch 2021 geht der Titel der Gruppenmeisterschaft des Kantons Glarus in

unseren Jungschützenkurs. Am Freitagabend 13. August fand die 2. Und 3.

Runde der JS GM statt. In der 2. Runde lag unsere Gruppe zwar noch 10

Punkte hinter dem SV Nieder- Oberurnen, was aber mit dem Rundensieg in

Runde 3 noch gedreht wurde. Am Ende wurden unsere Jungschützen der

Gruppe 1, Ruben Brunner, Andreas Fischli, Noah Schlatter und Joel Nef mit

gerade einmal einem Punkt Vorsprung Gruppensieger. Sie dürfen nun am

18. September 2021 nach Emmen an die Schweizermeisterschaft reisen.

Auch unsere zweite Gruppe hatte durchaus gute Resultate, wobei am Ende

Rang 4 resultierte mit 4 Punkten Rückstand auf Platz 3. Dort schossen Joel

Schiesser, Silas Gwerder, Curdin Trümpi und Dimitri Feitknecht. Speziell

letzterer ist hier zu erwähnen als bester Ennendaner des Tages mit 88 und 93

Punkte.

Die dritte Gruppe konnte leider nur den letzten Platz erreichen, da leider nur

drei Schützen da waren.

Herzliche Gratulation und viel Erfolg in Emmen!

Unten alle Ranglisten zum Final Einzelrangliste JS 2. Runde Gruppenrangliste JS 2. Runde Einzelrangliste JS 3. Runde Gruppenrangliste JS 3. Runde Gesamtrangliste JS Gesamtrangliste JJ

Eidgenössisches Schützenfest 2020

Dieses Jahr fand das Eidgenössisches Schützenfest 2020 dezentral statt. Das ursprüngliche geplante Fest in Luzern, konnte leider Covid bedingt nicht stattfinden, weshalb alle Vereine das Fest “zu Hause” schossen. Ganze 35 Ennendaner nahmen teil, wovon 30 mindestens ein Kranzabzeichen schossen. In der Vereinskonkurrenz resultierten 90.75 Punkte für die SG Ennenda. Speziell hervorzuheben gilt es aber die Leistung von Martin Hürlimann. Er konnte sich für die Schützenkönigskonkurrenz im Feld D qualifizieren und erreichte mit 282 (91, 94, 97) Punkten den guten 36. Platz der schweizweit besten Schützen. Alle Resultate der Schützen können hier entnommen werden: Eidgenössisches Schützenfest Resultate

Die SG Ennenda erreicht den Schweizerischen

Gruppenfinal!

Unsere beste Gruppe im Feld D hat es an den Schweizerischen Gruppenfinal nach Emmen 2021 geschafft. Sie haben alle drei Hauptrunden überstanden. Die dritte Runde war ein wenig harzig, aber auch 687 Punkte reichten am Ende in der Gruppe sogar zum Sieg. Unvergessen in der Qualifikation bleiben die 704 Punkte aus Runde 2. Alle Resultate von der Kantonalen Quali bis zum Finale unten dargestellt: Herzliche Gratulation an unsere Gruppenschützen Ruedi Feldmann, Ernst Hürlimann, Martin Hürlimann, Roland Rinderer und Severino Bianchi sowie bei der Kantonalen Runde an Beat Hegg.

Vereinscup 2021

Am 19.06.2021 fand der 31. Vereinscup der SG Ennenda statt. Sieger mit 93 Punkten wurde Ruedi Feldmann der im Final Roland Rinderer mit 91 Punkten schlug. Roli hatte in den beiden vorhergehenden Runden starke 96 Punkte, was ihm den Finaleinzug brachte. Rang 3 erreicht Severino Bianchi mit 93 und Rang vier mit 87 für Karl Seitz. Beide scheiden im Halbfinale aus. Auch drei Jungschützen machten am Cup mit. Allerdings war bei allen 3 im Achtelfinale aus. Dennoch schossen sie einen Jungschützenfinal, wobei es leider allen nicht nach Plan lief. Sieger Eric Vogel Rang 2 Robert Ronner Rang 3 Mats Jacober Gratulation allen Medaillengewinnern!

Jungschützen Wettschiessen 2021

Am Freitagabend 18.06.2021 fand das Jungschützenwettschiessen in Bilten statt. Wie immer ist dies auch die erste Runde der Gruppenmeisterschaft und wir konnten mit 3 Gruppen antreten. Sehr überraschend gewann die erste Runde unsere Gruppe 2 (Nicht Gruppe 1!) mit den folgenden Schützen Curdin Trümpi 87 Pkt Dimitri Feitknecht 87 Pkt Joel Schiesser 85 Pkt Kai Hefti 79 Pkt Die zweite Gruppe rangiert auf Platz 4 von 7 und Gruppe 3 auf Platz 6. Unten die Ranglisten Einzeln Jungschützen Einzeln Junioren Gruppe Jungschützen Gruppe Junioren Jungschützenleiter  

Kantonale Gruppenmeisterschaft 2021

In diesem Jahr wurden zwei Heimrunden der Glarner Gruppenmeisterschaft geschossen. Leider musste der GLKSV die Finalrunden absagen, weshalb die ersten zwei Runden gewertet werden und die besten 5 A-Gruppen, 6 D- Gruppen und 4 E-Gruppen dürfen an den Schweizerischen Heimrunden teilnehmen und versuchen sich über 3 Runden für den Final zu qualifizieren. Von uns hat es Leider nur die Gruppe SG Ennenda 1 im Feld D geschafft mit einem Total von 1381 schossen sie das zweithöchste Resultat. Für Gruppe 2 resultierte Rang 16. Unsere beiden Gruppen im Feld E erreichten die Plätze 6 und 8. Resultat der Schützen SG Ennenda 1 D: Runde 1 Runde 2 Martin Hürlimann 145 Pkt 138 Pkt Roland Rinderer 140 Pkt 137 Pkt Ernst Hürlimann 138 Pkt 143 Pkt Ruedi Feldmann 136 Pkt 137 Pkt Beat Hegg 136 Pkt 131 Pkt Herzliche Gratulation und Guät Schuss in den weiteren Runden! Ranglisten: Feld A Feld D Feld E

Jungschützenkurs 2021

Auch 2021 werden wir wie gewohnt unseren Jungschützenkurs, der vermutlich grösste des Kantons weiterführen. Bist auch du interessiert Jungschütze zu werden? Lust auf ein spannendes Hobby, das zugleich auch Konzentration und Präzision steigert? Dann bist du bei uns genau richtig. Wenn du zwischen 10 und 20 Jahre alt bist, komm doch am Mittwoch 24. März 2021 in die Zivilschutzanlage in Ennenda zum Informationsabend.

Saisonbeginn 2021

Am 17. März 2021 werden wir mit der Saison 2021 im Schiessstand Allmeind in Glarus wieder beginnen. Dies unter Einhaltung der momentan geltenden Schutzmassnahmen, Maskenpflicht sowie maximal 15 Personen die sich im Stand aufhalten. Der Jungschützenkurs kann, da die Jungschützen alle Jünger als 20 jährig sind ebenfalls ganz normal gestartet werden. Unten also schon einmal der Trainingsplan und die Richtlinien betreffend den Covid-Regeln sowie das momentan provisorische Jahresprogramm (Wettkämpfe sind momentan nicht erlaubt). Trainingsprogramm Jahresprogramm JS Jahresprogramm Covid-Richtlinie Das Jungschützenjahresprogramm wird sobald dieses erstellt ist ebenfalls hochgeladen, die Leiter sind gerade in der Planung für den Kurs 2021.

Newsletter Saison 2021

Alle wichtigsten News zum Start in die wegen Corona etwas schwierig zu planende Saison, sowie bereits daraus resultierende Verschiebungen im Newsletter des Präsidenten unten: NEWSLETTER 2021

Absagen und Verschiebungen!

Die beiden Vereinsanlässe; das Absenden des Endschiessens, welches am 7. November 2020 geplant war sowie das 100er Essen (21. November 2020) werden bis auf Weiteres verschoben. Das alljährlich traditionell anfangs Februar stattfindende Winter- Schweinefleisch-Schiessen “Schwii Schüssä” ist 2021 komplett abgesagt. Alle weiteren Termine werden hier auf der Website kommuniziert, sobald Vereinsaktivitäten wieder erlaubt sind und die erlaubte Personenanzahl für die jeweiligen Anlässe eingehalten werden kann. Die SG Ennenda wünscht allen einen guten Rutsch ins 2021 und einen guten Start ins Jahr - und bleibt gesund!

Bronzemedaille für U21/E+ Gruppe und zweimal

Top 10 für Jungschützen an der

Schweizermeisterschaft!

Am Samstagmorgen 19.09.2020 fand die Schweizermeisterschaft der Jungschützen in Emmen statt. Unsere Jungschützengruppe U21 mit Cindy Horner, Michael Weber, Florian Fischli und Sean Angel erreichten den starken 9. Platz mit Total 714 Punkten. Dies also mit einer Steigerung von 5 Punkten im Vergleich zur Qualifikation (Glarnermeisterschaft). Sieger wurde der Schützenverein Weesen. Für die Junioren Gruppe U15 gabs bei der allerersten Teilnahme gleich ebenfalls einen Top 10 Platz mit Rang 10. Dies erreichten Noah Schlatter, Joel Nef und Eric Vogel mit 494 Punkten. Dies nachdem sie sich als allerletzte mit 474 Punkten überhaupt noch für den Final qualifizierten. Gewonnen hat die SG Stäfa 1. Am Nachmittag fand dann die Gruppenmeisterschaft U21/E+ statt. Mit dabei wieder unsere Titelverteidiger Gruppe aus 2019 mit Cindy Horner, Michael Weber (U21) und Martin Hürlimann und Ernst Hürlimann (E+). Mit starken 740 Punkten resultierte am Ende der 3. Platz Punktgleich mit den Ägeri Morgarten Schützen 1, die Zweite wurden. Der Sieg ging an die Feldschützen Heiden mit 742 Punkten. Unten die Ranglisten sowie Bildergalerie der GM: Final U21/E+ Final U21 Final U15 Bildergalerie

3. Platz bei Glarner Einzelmeisterschaft für Cindy

Horner

Am 5. September 2020 fand die Glarner Einzelmeisterschaft der Jungschützen in Schwanden statt. Mit 12 Jungschützen aus unseren Reihen versuchten wir den Glarnermeistertitel vom Florian Fischli aus 2019 zu verteidigen. Leider klappte dies nicht und der Sieg ging verdient an Kira Hunold (189 Punkte) vor Silas Hunold (182). Beide sind vom Schützenverein Nieder-/Oberurnen. Als dritte konnten wir mit Cindy Horner (179 Punkte) dann doch noch einen Podestplatz feiern. Auch noch drei weitere Ennenda-Netstaler reihten sich in die Top 10 ein und durften dadurch eine Kranzkarte entgegennehmen. Unsere weiteren Resultate: 4. Florian Fischli 178 Pkt 5. Sean Angel 174 Pkt 6. Noah Schlatter 173 Pkt 11. Kai Hefti 169 Pkt 15. Michael Weber 164 Pkt 16. Julian Stüssi 164 Pkt 20. Curdin Trümpi 158 Pkt 21. Joel Nef 158 Pkt 22. Ruben Brunner 156 Pkt 23. Silas Gwerder 155 Pkt 29. Andreas Fischli 143 Pkt GL EM Runde 1 GL EM Runde 2 GL EM Total

Schweizerische Finalqualifikation für unsere

Jungschützen und U21/E+ Gruppe

Mit dem Sieg an der Glarner Jungschützengruppenmeisterschaft war ja bereits klar dass sich die Jungschützengruppe (Cindy Horner, Michael Weber, Florian Fischli, Sean Angel) für den schweizerischen Final am 19.09.2020 qualifzierten. Nun konnte sich auch die U21/E+ Gruppe (Cindy Horner, Michael Weber, Ernst Hürlimann, Martin Hürlimann) erneut für den Final qualifizieren, wo dann die Mission Titelverteidigung in Angriff genommen werden kann. Auch für unsere Juniorengruppe (Noah Schlatter, Joel Nef, Eric Vogel) besteht noch eine minime Chance in Emmen antreten zu dürfen, nach der Qualifikationsrunde liegt die Gruppe auf dem 4. Reserveplatz.

Ruedi Feldmann mit Maximalpunktzahl am

Feldschiessen

Am Samstag 29.08.2020 haben wir das Feldschiessen in der Schiessanlage Allmeind durchgeführt. Unser Schütze Ruedi Feldmann erreichte die Maximalpunktzahl von 72 Punkten! Herzliche Gratulation Jeder der das Feldschiessen verpasst hat, kann dies noch bis Ende September in einem Training nachschiessen.

Glarner Gruppenmeisterschaft Jungschützen &

Junioren 2./3. Runde

Am Freitagabend 28.08.2020 fand die zweite und dritte Runde der Glarner Gruppenmeisterschaft in Glarus statt. Jungschützen Ü15 Dieses Jahr konnte unsere Gruppe Ennenda-Netstal 1 den Gruppenmeistertitel von 2019 erfolgreich verteidigen. Mit starken 41 Punkten Vorsprung auf Rang 2 gewannen sie überlegen! Die Resultate Michael Weber 91 + 90 Cindy Horner 91 + 83 Florian Fischli 90 + 87 Sean Angel 90 + 87 Total 709 Punkte Die Gruppe Ennenda-Netstal 3 (Ruben Brunner, Curdin Trümpi, Joel Schiesser, Andreas Baranyi) konnte mit dem vierten Platz ebenfalls überzeugen. Für Ennenda-Netstal 2 (Niels Scheunemann, Kai Hefti, Dimitri Feitknecht, Andreas Fischli) gabs leider nur den siebten Rang. Junioren U15 Auch bei dieser Kategorie konnten wir erneut gewinnen. Mit 5 Punkten Vorsprung auf Platz zwei von Bilten gewann Ennenda-Netstal 1 mit folgenden Resultaten: Joel Nef 91 + 75 Noah Schlatter 83 + 87 Eric Vogel 81 + 57 Unsere zweite Gruppe (Colin Jenny, Saskia Hegg, Mats Jacober) gewann dann noch die Bronzemedaille. Gratulation unseren Jungschützen! Gruppenrangliste Runde 2 JS Einzelrangliste Runde 2 JS Gruppenrangliste Runde 3 JS Einzelrangliste Runde 3 JS Gruppenrangliste Runde 2 JJ Einzelrangliste Runde 2 JJ Gruppenrangliste Runde 3 JJ Einzelrangliste Runde 3 JJ Gruppenrangliste Total JS Gruppenrangliste Total JJ

Jungschützen Wettschiessen 2020

Das Jungschützen Wettschiessen fand dieses Jahr dezentralisiert statt und musste bis 15. August geschossen werden. Alle unsere 22 Jungschützen (16 JS und 6 JJ) machten mit aufgeteilt in 4 Gruppen à 4 Jungschützen und 2 Gruppen à 3 Junioren. Insgesamt schafften von unseren 22 Schützen 13 die Kranzlimite. Nun zu den Gruppen Jungschützen: Unsere erste Gruppe mit Michael Weber, Cindy Horner, Andreas Fischli und Sean Angel blieb leider etwas unter den Erwartungen und reihte sich hinter Nieder-/Oberurnen 1 und 2 auf dem 3. Platz ein. Überraschend stark zeigte sich die zweite Gruppe mit Dimitri Feitknecht, Niels Scheunemann, Kai Hefti und Ruben Brunner, die direkt dahinter auf Rang 4 liegen. Auch Gruppe 4 kommt als 7. in den Gruppenfinal am 28.08. in Glarus. Für Gruppe 3 reichte es allerdings auf Rang 10 nicht. Junioren: Hier traten im ganzen Kanton leider nur 3 Gruppen an, wobei zwei davon aus unseren Reihen kommen. Die erste Gruppe mit Joel Nef, Noah Schlatter und Eric Vogel gewann die 1. Runde sogar! Für die zweite Gruppe gab es leider nur Rang 3 von 3. Dennoch können beide am 28.08. im Finale antreten. Die SGE wünscht also unseren Jungschützen Ennenda-Netstal viel Erfolg in der 2./3. Runde am 28. August! Unten die Ranglisten: Gruppenrangliste Jungschützen Einzelrangliste Jungschützen Gruppenrangliste Junioren Einzelrangliste Junioren Leiterrangliste

2. Hauptrunde Gruppenmeisterschaft 300m

Leider sind wir in der zweiten Runde der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft mit unserer D Gruppe ebenfalls ausgeschieden. Mit 682 Punkten schossen wir zwar 5 Punkte mehr als in Runde 1, was aber um 4 Punkte nicht weiter reichte. Die Resultate: Ruedi Feldmann 139 Pkt Beat Hegg 138 Pkt Ernst Hürlimann 135 Pkt Martin Hürlimann 135 Pkt Severino Bianchi 135 Pkt Somit ist die Reise nach Emmen bereits zu Ende und werden alles dafür tun, nächste Saison wieder anzugreifen.

1. Hauptrunde Gruppenmeisterschaft 300m

D-Gruppe weiter, E-Gruppe ausgeschieden Dieses Jahr wurden bekanntlich die Glarnermeisterschaften abgesagt, weshalb der Kanton Glarus die besten Gruppen aus 2019 wieder nomminierte für die Schweizerischen Hauptrunden. Durch diverse Absagen rutschte da auch unsere E-Gruppe nach. Zu den Resultaten Feld D Wie heisst es so schön; "ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss", denn unsere geübte D-Gruppe schaffte letztes Jahr oft 20 Punkte mehr. Mit 677 Punkten und folgenden Einzelresultaten, gewannen wir dennoch Gruppe: Martin Hürlimann 142 Pkt Ruedi Feldmann 141 Pkt Ernst Hürlimann 135 Pkt Roland Rinderer 133 Pkt Beat Hegg 126 Pkt Feld E Mit 11 Punkten weniger als die D-Gruppe und somit genau 666 Punkten erreichten da nur den 3 Platz, wobei die ersten zwei pro Gruppe weiterkommen. Für das Stgw 90 können aber die Resultate durchaus als solid bezeichnet werden: Michael Horner 138 Pkt Sepp Arnold 134 Pkt Bruno Arnold (Nöggi) 133 Pkt Cindy Horner 131 Pkt Roger Bissig 130 Pkt Wir wünschen also der D-Gruppe guät Schuss in der 2. Runde!

Preisübergabe Jahreskonkurrenzen 2019

Nach Saisonbeginn am 10. Juni 2020 konnten wir nun auch die drei Jahresgewinnerpreise vergeben. Wie unten bei den Ranglisten aufgelistet gewannen Martin Hürlimann (Elite), Michael Weber (U21) und Andreas Fischli (U15) in der jeweiligen Kategorie. Speziell erwähnenswert ist dass der neue Wanderpreis für die Jahreskonkurrenz Elite von unserem Ehrenmitglied Josef Meli gesponsert wurde. Herzlichen Dank an Sepp von der SG Ennenda! Und unten die Siegerbilder:

Jahreskonkurrenzen 2019

Da wir unsere Hauptversammlung 2020 auf ein ungewisses Datum verschieben müssen, werden die Preise für die Jahreskonkurrenzen bereits individuell verteilt. Die Ranglisten dazu findet ihr also bereits hier auf der Website. Die Top 3 der Jahreskonkurrenzen unten aufgelistet: Elite (12 Schützenfest mit 3 Streichresultaten) + JS U21 (1999-2004) und JS U15 (2005-2009) mit (7 Schützenfesten mit 3 Streichresultaten) Elite (11 klassierte) 1. Rang Martin Hürlimann 95.41 Prozentpunkte 2. Rang Ruedi Feldmann 95.16 Prozentpunkte 3. Rang Ernst Hürlimann 94.60 Prozentpunkte Jungschützen U21 (10 klassierte) 1. Rang Michael Weber 92.25 Prozentpunkte 2. Rang Cindy Horner 87.15 Prozentpunkte 3. Rang Florian Fischli 86.74 Prozentpunkte Junioren U15 (11 klassierte) 1. Rang Andreas Fischli 85.00 Prozentpunkte 2. Rang Joel Nef 82.43 Prozentpunkte 3. Rang Joel Schiesser 81.10 Prozentpunkte Alle Ranglisten unten sowie auch bei den Jungschützen die jeweilige Kursrangliste unserer Schützen. Jahreskonkurrenz Elite Jahreskonkurrenz + Kurs JS

Auch Eidgenössisches Schützenfest 2020 um ein

Jahr verschoben und ZSMM abgesagt

Das Eidgenössische Schützenfest 2020 in Luzern ist um ein Jahr verschoben worden. Dies aufgrund der aktuellen COVID 19 Pandemie. Es wird neu vom 10. Juni bis 11. Juli 2021 stattfinden! Hier noch der Newsletter zur neusten Lage. Auch die Zentralschweizer Mannschaftsmeisterschaft wurde Opfer des Virus und komplett angesagt für 2020.

Die SG Ennenda

Die Schützengesellschaft Ennenda wurde 1808 gegründet und ist der grösste Verein des Kantons Glarus. Die Kameradschaft wird bei uns gross geschrieben und wir besuchen jährlich um die 30 Schiessanlässe. Unser Jungschützenkurs ist ebenfalls der grösste des Kantons Glarus. Interessiert? Dann komm doch mal vorbei. Wir haben immer dienstags und mittwochs von April bis Oktober von 17.30 bis 20.00 Uhr Training in der Schiessanlage Allmeind in Glarus.
Mehr Infos Mehr Infos Herzlich Willkommen